Branchen-News
-
Toxische Reaktionen der Sauerstofftherapie
Die Sauerstofftherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der modernen Medizin, es bestehen jedoch immer noch Missverständnisse hinsichtlich der Indikationen für die Sauerstofftherapie, und eine unsachgemäße Verwendung von Sauerstoff kann zu schweren toxischen Reaktionen führen. Klinische Bewertung der Gewebehypoxie. Die klinischen Manifestationen der Gewebehypoxie ...Mehr lesen -
Prädiktive Biomarker für die Immuntherapie
Die Immuntherapie hat die Behandlung bösartiger Tumore revolutioniert, doch es gibt immer noch Patienten, die nicht davon profitieren. Daher werden in klinischen Anwendungen dringend geeignete Biomarker benötigt, um die Wirksamkeit der Immuntherapie vorherzusagen und so die Wirksamkeit zu maximieren.Mehr lesen -
Placebo- und Anti-Placebo-Effekte
Der Placeboeffekt bezeichnet das Gefühl einer Verbesserung des Gesundheitszustands des menschlichen Körpers aufgrund positiver Erwartungen bei einer wirkungslosen Behandlung, während der entsprechende Anti-Placeboeffekt die Verringerung der Wirksamkeit aufgrund negativer Erwartungen bei der Einnahme aktiver Medikamente oder das Auftreten von … ist.Mehr lesen -
Diät
Nahrung ist das wichtigste Lebensbedürfnis des Menschen. Zu den grundlegenden Merkmalen der Ernährung gehören Nährstoffgehalt, Lebensmittelkombination und Verzehrzeitpunkt. Hier sind einige gängige Ernährungsgewohnheiten moderner Menschen: Pflanzliche Ernährung, mediterrane Küche. Die mediterrane Ernährung umfasst Oliven, Getreide, Hülsenfrüchte (z. B. …Mehr lesen -
Was ist Hypomagnesiämie?
Natrium, Kalium, Kalzium, Bikarbonat und der Flüssigkeitshaushalt im Blut sind die Grundlage für die Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen im Körper. Die Magnesiumionenstörung ist bislang unzureichend erforscht. Bereits in den 1980er Jahren galt Magnesium als „vergessener Elektrolyt“. Mit der d...Mehr lesen -
Medizinische KI und menschliche Werte
Das Large Language Model (LLM) ermöglicht das Verfassen überzeugender Artikel auf Basis von Stichworten, das Bestehen von Fachkompetenzprüfungen und die Erstellung patientenfreundlicher und einfühlsamer Informationen. Neben den bekannten Risiken von Fiktion, Fragilität und ungenauen Fakten im LLM gibt es jedoch noch weitere ungelöste Probleme ...Mehr lesen -
Altersbedingter Hörverlust
Mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter lässt das menschliche Gehör allmählich nach. Die Häufigkeit eines Hörverlusts verdoppelt sich fast alle zehn Jahre, und zwei Drittel der Erwachsenen ab 60 Jahren leiden an einer Form von klinisch signifikantem Hörverlust. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Hörverlust und Kommunikationsstörungen.Mehr lesen -
Warum entwickeln manche Menschen trotz hoher körperlicher Aktivität Fettleibigkeit?
Genetische Veranlagung könnte den Unterschied im Trainingseffekt erklären. Wir wissen, dass Training allein die Neigung einer Person zu Übergewicht nicht vollständig erklärt. Um die möglichen genetischen Grundlagen zumindest einiger Unterschiede zu erforschen, nutzten die Forscher Schritte und genetische Daten einer Population...Mehr lesen -
Neue Forschung zur Tumorkachexie
Kachexie ist eine systemische Erkrankung, die durch Gewichtsverlust, Muskel- und Fettgewebeschwund sowie systemische Entzündungen gekennzeichnet ist. Kachexie ist eine der häufigsten Komplikationen und Todesursachen bei Krebspatienten. Neben Krebs kann Kachexie auch durch eine Vielzahl chronischer, nicht bösartiger Erkrankungen verursacht werden.Mehr lesen -
Indien bringt neues CAR T auf den Markt: kostengünstig und hochsicher
Die chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zelltherapie hat sich zu einer wichtigen Behandlungsmethode für rezidivierende oder refraktäre hämatologische Malignome entwickelt. Derzeit sind in den USA sechs CAR-T-Produkte zugelassen, in China sind vier CAR-T-Produkte gelistet. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl...Mehr lesen -
Antiepileptika und Autismusrisiko
Für Frauen im gebärfähigen Alter mit Epilepsie ist die Sicherheit von Antiepileptika für sie und ihre Nachkommen von entscheidender Bedeutung, da während der Schwangerschaft und Stillzeit häufig Medikamente erforderlich sind, um die Auswirkungen von Anfällen zu reduzieren. Ob die fetale Organentwicklung durch mütterliche Antiepileptika beeinflusst wird ...Mehr lesen -
Was können wir gegen „Krankheit X“ tun?
Seit Februar dieses Jahres erklären WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus und der Direktor des chinesischen Nationalen Büros für Seuchenkontrolle und -prävention Wang Hesheng, dass die durch einen unbekannten Erreger verursachte „Krankheit X“ schwer zu vermeiden sei und wir uns darauf vorbereiten und darauf reagieren sollten …Mehr lesen -
Schilddrüsenkrebs
Bei etwa 1,2 % der Menschen wird im Laufe ihres Lebens Schilddrüsenkrebs diagnostiziert. In den letzten 40 Jahren hat sich die Erkennungsrate von Schilddrüsenkrebs aufgrund der weit verbreiteten Verwendung bildgebender Verfahren und der Einführung der Feinnadelpunktionsbiopsie deutlich erhöht, und die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs ist …Mehr lesen -
10 Babys hatten geschwärzte Gesichter, Hände und Füße
Kürzlich berichtete ein Newsletter-Artikel der medizinischen Fakultät der Gunma-Universität in Japan, dass ein Krankenhaus aufgrund verunreinigten Leitungswassers bei mehreren Neugeborenen Zyanose verursachte. Die Studie legt nahe, dass selbst gefiltertes Wasser unbeabsichtigt verunreinigt werden kann und Babys häufiger an Zyanose erkranken.Mehr lesen -
N-Acetyl-L-Leucin: Neue Hoffnung für neurodegenerative Erkrankungen
Obwohl lysosomale Speicherkrankheiten relativ selten sind, liegt die Gesamtinzidenz bei etwa 1 von 5.000 Lebendgeburten. Darüber hinaus betreffen 70 % der fast 70 bekannten lysosomalen Speicherkrankheiten das zentrale Nervensystem. Diese monogenen Erkrankungen verursachen lysosomale Funktionsstörungen, die zu Stoffwechselstörungen führen.Mehr lesen -
Studie zur Herzinsuffizienz-Defibrillation
Zu den häufigsten Todesursachen durch Herzerkrankungen zählen Herzversagen und maligne Arrhythmien durch Kammerflimmern. Ergebnisse der RAFT-Studie, die 2010 im NEJM veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Kombination eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD) plus optimaler medikamentöser Therapie mit Kardioverter-Defibrillator (ICD)...Mehr lesen -
Orales Simnotrelvir für erwachsene Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Covid-19
Heute steht ein in China selbst entwickeltes, placebokontrolliertes niedermolekulares Medikament namens Zenotevir auf dem Programm. NEJM> . Diese Studie, die nach dem Ende der COVID-19-Pandemie und dem Eintritt der Epidemie in das neue normale Epidemiestadium veröffentlicht wurde, enthüllt den mühsamen klinischen Forschungsprozess des Medikaments …Mehr lesen -
Die WHO empfiehlt schwangeren Frauen die Einnahme von 1000-1500 mg Kalzium
Hoher Blutdruck während der Schwangerschaft kann zu Eklampsie und Frühgeburten führen und ist eine der Hauptursachen für Morbidität und Tod bei Müttern und Neugeborenen. Als wichtige Maßnahme im Bereich der öffentlichen Gesundheit empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass schwangere Frauen, die nicht ausreichend Kalziumpräparate über die Nahrung aufnehmen, diese ergänzen...Mehr lesen -
Neue Behandlungen für die Alzheimer-Krankheit
Alzheimer ist die häufigste Erkrankung älterer Menschen und plagt die meisten Menschen. Eine der Herausforderungen bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit besteht darin, dass die Blut-Hirn-Schranke die Aufnahme von Medikamenten ins Hirngewebe einschränkt. Die Studie ergab, dass MRT-gesteuerte niedrigintensive...Mehr lesen -
KI-Medizinforschung 2023
Seit der Einführung von IBM Watson im Jahr 2007 wird die Entwicklung medizinischer künstlicher Intelligenz (KI) kontinuierlich vorangetrieben. Ein leistungsfähiges medizinisches KI-System birgt enormes Potenzial, alle Aspekte der modernen Medizin neu zu gestalten und eine intelligentere, präzisere, effizientere und umfassendere Versorgung zu ermöglichen.Mehr lesen



